PUMPRISSE am Fleischbankpfeiler

"Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums dieses Extremklassikers war es endlich soweit: Einstieg in die Pumprisse am Fleischbankpfeiler, welche  rechts neben den ebenfalls berüchtigten "Rebitschrissen" verläuft. Im Jahre 1977 wurde durch die beiden Deutschen, Helmut Kiene und Reinhard Karl, die erste Route im 7. Schwierigkeitsgrad eröffnet und somit Alpingeschichte geschrieben. Nachdem  ich mir diese Route nach dem …

Klettern in den Westalpen

Klettern in den Westalpen: Wenn ich unseren 3- wöchigen Klettertrip im September 2017 Revue passieren lassen, ist es schier unmöglich, den schönsten Tag, die beste Tour oder den moralischsten Moment festzulegen. Aufgrund dessen beginnen ich  nun, unseren Trip chronologisch aufzubauen, um euch einen kurzen und prägnanten Eindruck zu verschaffen : Nachdem wir unseren Camper fertig …

KLETTERTRIP September 2017

Wenn wir, Patrick und ich,  unseren 3- wöchigen Klettertrip im September 2017 Revue passieren lassen, ist es schier unmöglich, den schönsten Tag, die beste Tour oder den moralischsten Moment festzulegen. Aufgrund dessen beginnen wir  nun, unseren Trip chronologisch aufzubauen, um euch einen kurzen und prägnanten Eindruck zu verschaffen: Nachdem wir unseren Camper fertig gepackt hatten, …

White Crack-Colodri

White Crack-Colodri: Nach einer 7-monatigen Verletzungspause (Schulter- OP, Knie) bekam ich endlich das "GO" und konnte meine Klettersaison 2018 nun endlich starten: Nach einem 1-wöchigen Aufenthalt in den Südtiroler Dolomiten musste der Standort wetterbedingt nach Arco verlegt werden. Trotz durchschnittlicher Temperaturen von +35 Grad konnten wir auch dieses Mal einige sehr lohnende Routen unter anderem …

Zanzara-Pfeiler-Colodri

Zanzara-Pfeiler-Colodri: „Lange Zeit war dieses Meisterwerk aus freiklettertechnischer Sicht das Maß aller Dinge“. Der Zanzara-Pfeiler stach mir bereits bei meinem ersten Arco-Trip ins Auge: steil, ausgesetzt und wild. Im September 2016 war es dann endlich soweit: Einstieg um 09:00 Uhr. Die erste SL eignet sich perfekt zum Warmklettern, bevor es in die erste Risslänge geht. …

Spaltenzone

Spaltenzone in der großen Buchstein Südwand Nachdem Patrick und ich uns nach unserm 22- tägigen Klettertrip  einige Tag zur Regenration gegönnt hatten, war klar, dass es Zeit für eine Tour in unserer Heimat, dem Gesäuse, zu klettern. Mit von der Partie war natürlich auch das dritte „Bandenmitglied“: unsere Ausdauermaschine namens Martin, kurz „Mescht“. Hinsichtlich der …

Diretissima Los Pilati

Mit der Diretissima Los Pilati verbinde ich sowohl positive, wie auch negative Erinnerung. Beginnen werden ich jedoch mit den schönen Seiten der Diretissima Los Pilati : Immer wieder begeistert mich die markante Form des Piccolo Dains, welcher sich einsam über dem Ort Sarche erhebt, und der einem mit seiner steilen, gelben Südost-Wand wahrlich ins Auge …

Neue Ostwand Schubert

Die Neue Ostwand Schubert ist definitiv ein weiteres Schmanker in der Fleischbank-Ostwand! Der mittlerweile sehr gut versicherte „Koasa-Klassiker“ bietet trotz einiger brüchiger Passagen sehr lohnende, jedoch fordernde Kletterei. Die Linie (Neue Ostwand- Schubert)verläuft zentral durch die überhängende Wandzone. Der obere Teil verläuft durch Risse, Verschneidungen und Platten (mehrer Ausstiegsvarianten möglich) Die Crux in der ersten …

Direktes Dreierradl-Festkogel

Nach meiner 4-wöchigen Zwangspause aufgrund einerMeniskus-Operation war es nun  endlich soweit: die erste Klettertour stand an. Hinischtlich der Tour entschieden wir uns für die Festkogel-Südwand: Direktes Dreierradl Aufgrund der perfekten Absicherung mit Bohrhaken und der realtiv kurzen Kletterlänge (250m) war diese Linie perfekt für den Einstieg. Trotz der gemäßigten Temperaturen erwies sich das "dir. Dreierradl" …

Festkogel-Mordillo

Traumhaft schöne Kletterei in perfektem, waserzerfressenem Fels. Die Mordillo in der Festkogel-Südwand bietet definitv alles, was das Kletterherz begehrt. Die Erstbegeher sicherten die Linie fast ausschließlich mit mobilen Sicherungsmitteln ab. Respekt und Hut ab vor dieser kühnen Erstbegehung! Facts Mordillo: UIAA: 7 (6+obl.) Wandhöhe: 350m Exposition: Süd Ausgangspunkt: Kölblwirt, 880m Erstbegehung durch F. Bräuer, G. Schornsteiner, …

Festkogel-Letzte Ölung

Letzte Ölung Die letzte Ölung ist eine super schöne und mittlerweile ganz gut abgesicherte Sportkletterroute. Teilweise weitere Hakenabstände und zwingende Kletterstellen! Alle Stände und Zwischenhaken perfekte Niro Schwerlastanker! Sehr viele Platten und Wasserrillen in perfektem Fels! Für moralisch gefestigte 10 Expressen. Facts- letzte Ölung Wandhöhe: 300m Exposition: Süd Ausgangspunkt: Kölblwirt, 880m Ausrüstung: 10 Expresen, evtl. …

Planspitze-Optima

Während der Heimfahrt von unserem 6-tägigen KLettertrip im Frankenjura befassten wir uns wie üblich mit der Tourenplanung für die restlichen Urlaubstage. Schnell eiginten wir uns auf die "Optima" in der Planspitze-Nordwand. Schon öfters wurde mir von dieser Linie vorgeschwärmt, weshalb ich mich natürlich selber davon überzeugen wollte. Nach einem 1,5 stündigem Zustieg über den "Höllersteig" …