Dachstein

 

„Kompaktpfeiler“ – KOPPENKARSTEIN

Facts:

  • UIAA: 6
    (eine Seillänge, Ausdauerproblem), Stellen VIII und VIII-, anhaltende Passagen im 7. Grad – nur obenraus ein wenig leichter, dafür steckt dort aber kaum noch etwas)
  • Wandhöhe: 250m
  • Exposition: Nord
  • Erstbegehung durch K.Hoi und H.Stelzig, 4.3.1979
  • alpiner Charakter
  • Ausrüstung: 8 Expreßschlingen, Sanduhr- und Bandschlingen, Klemmkeilsortiment inkl. Friends ; Doppelseil 50m (falls abgeseilt wird), Helm!!!
  • Ausgangspunkt: Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn (Huhnerkogel), 2694m.
  • Zustieg: Vom Hunerkogel, 2694m, ostwärts zum obersten Schladminger Gletscher absteigen und rechtshaltend zum Stollen ansteigen (Eisenleiter). Durch den Stollen auf die Südseite und über den „Austria-Weg“ linkshaltend absteigend auf den obersten Edelgrießgletscher (unterhalb der Südwände des Kl. Koppenkarsteins) – diesen überqueren und kurzer Aufstieg zur Kammhöhe unter den Südwänden des Gr. Koppenkarsteins. Einstieg gemeinsam mit dem SW-Pfeiler, wo der Geröll-Firn-Rücken von der „Edelgrießhöhe“ am weitesten zur Wand hinaufreicht.
  • Abstieg: Abseilpiste (7 mal abseilen, am linkesten Pfeilerkopf der Südanstiege zum Gr. Koppenkarstein beginnend) zurück zum Wandfuß und über den Zustiegsweg zurück zum Hunerkogel.

 

Bericht –  „junge Alpinisten“ jAP

DSCN3252 - Kopie

kopp6

kopp2
Zustieg über Gletscher

kopp3   kopp4

%d Bloggern gefällt das: