Bei meinem zweiten Eldorado-Besuch entschieden Stefan und ich uns für die Route Gletscherweib, welche im rechten Wandteil (links von Gletscherweiss) verläuft.
Im Vergleich zur Motörhead muss ich jedoch anmerken, dass dieses Linie mit dem besagten Klassiker nicht annähernd mithalten kann:
Der Routenverlauf ist aufgrund der daneben verlaufenden Routen nicht immer eindeutig. Die Route Gletscherweib bietet sehr wohl einige schöne, und vor allem knifflige Längen, jedoch empfand ich sie in ihrer Gesamtheit nicht annähernd so schhön wie Motörhead oder Septumania.
Die Stände sind durchgehend mit 2 BH eingerichtet, Zwischensicherungen gebohrt.
Anmerkung: Aufgrund derzeitiger Umbauarbeiten ist der Zustieg nicht mehr über den Staudamm vom Grimselhospiz möglich. Parken: Parkbucht (3 Kehren vor Zufahrt Grimselhospiz). Zustieg über Steilstufe in Richtung Staudamm
Facts Gletscherweib:
- UIAA: 6c
- Wandhöhe: 500m, 15 SL
- Exposition: Süd
- Erstbegeher: Yves und Claude Remy
- Ausgangpunkt:Grimselhospiz (1980 m) am Grimselpass
- Zustieg: Vom P beim Grimsel Hospiz folgt man dem Wanderweg Richtung Lauteraarhütte, zuerst über die Staumauer, dann durch den Tunnel (oft nass). Entlang des Grimselsees geht es in gut 1,5h zum Eldorado. Der Einstieg befindet sich im linken Wandteil unterhalb eines Überhangs bei Aufschrift.
- Abstieg:Vom Ausstieg nach rechts durch eine teils steile Grasrinne hinab. Im unteren Teil muss einmal etwa 20m abgeseilt werden. Weiter entlang der Pfadspuren zurück zum Zustiegsweg. (1,5h)
- Material:Ein Satz Klemmkeile und Friends (0,75 – 3), 10 Expressschlingen
- Charakter: Gletscherschliffplatten, Reibungskletterei, Verschneidungen, Risse, Schuppe
Zustieg ab Grimselhospiz
Start der Routen „Gletscherweib“ und „Gletscherweiß“