Klettern in Geyikbayiri
Im Dezember 2016 entschieden wir uns aufgrund der anhaltend niedrigen Temperaturen, zwei Wochen in die Türkei, genauer gesagt nach Geyikbayiri zu „flüchten“. Schoon mehrfach habe ich von diesem kleinen „Kletter-Mekka“ gehört, und wollte mich nun persönlich von diesem vermeintlichen „Kletter-Eldorado“ überzeugen.
Enttäusch wurden wir freilich nicht: Bombenfestes extrem griffiges Gestein (teilweise extrem scharf), eindrucksvolle Höhlen und Überhänge so steil, dass man trotz Regenwetter trocken bleibt. Sinter findet man hier in allen Größen und Formen, aber auch Freunde von Plattenklettereien finden hier ihre Lieblingssektoren. Und mit etwas Fantasie kann man sogar die eine oder andere Mehrseillänge am Türkischen Fels basteln. Die mittlerweile ca. 500 Routen werden stetig erweitert und es werden online immer wieder kleine Updates veröffentlicht.
Nachdem wir am Flughafen in Antalya gelandet waren, wartete auch schon ein Mitarbeiter des „Climber´s Garden“ auf uns, welcher uns folglich in unser „Base-Camp“ für die nächsten 2 Wochen brachte.
Im „Climber´s Garden“ befinden sich zahlreiche, sehr gemütliche und beheizte Bungalows, sowie ein kleines „Restaurant“, welches sich sozusagen auf einem riesigen Baum befindet 😉
Das Personal/Eigentümer sind überaus zuvorkommend und sympathisch und um jeden Kletterer sehr bemüht. In unserem Fall nutzten wir täglich das Frühstück und Abendessen. Zwischendurch versorgten wir uns mit frischen Orangen, welche direkt vor unseren Bungalows wuchsen.Von den Bungalows aus erreicht man die ersten Sektoren in nur wenigen Minuten, quasi einen Steinwurf entfernt.
Da wir kein Mietauto besaßen, verbrachten wir die beiden Wochen ausschließlich mit Sportklettern an den angrenzenden Sektoren (Mehrsseillängen waren in dirketer Umgebung nicht zu finden).
LINK CLIMBERS GARDEN:
http://www.climbersgarden.com/





